IHHT Training – Höhentraining

Wie funktioniert das IHHT-Training mit Höhenbalance?

Das Einatmen von Höhenluft löst einen Sauerstoffmangel in den Zellen aus, was die körpereigenen Anpassungsprozesse und Selbstheilungsprozesse enorm steigern kann. So vermehren sich unter anderem die Mitochondrien, was wiederum zu einer verbesserten Energieversorgung und Verlangsamung des Alterungsprozesses führt. Die Ausschüttung verschiedener Botenstoffe stellt auch die mentale Balance schnell wieder her.

Die Höhenluft führt bekanntermaßen zu einem gesteigerten Zellstoffwechsel, Bildung von Erythropoetin (EPO) und dadurch Vermehrung der roter Blutkörperchen mit verbesserter Sauerstoffaufnahme und Ausschüttung von Leptin (verringertes Hungergefühl).

 

Vorteile des IHHT Trainings

  • Zunahme der Sauerstoffkapazität des Blutes

  •  Verbesserung der Durchblutung im Muskel

  •  Verbesserung der aeroben Energiebereitstellung im Muskel

  •  für Ausdauerathleten geeignet

  • verbesserte Leistungsfähigkeit auf Normallevel

  • 80 % höhere Fetverbrennung
  • 40 % höhere Durchblutung aller Organe
  • Training ohne Bewegung
  • Ausgleich des vegetativen Nervensystems
  • Steigerung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit
  • verbesserte Durchblutung der Kapilargefäße
  • nach bakteriellen und viralen Infekten zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit

Nachteile des IHHT Trainings

  •  erhöhte Blutviskosität (Zähflüssigkeit) und damit verstärkte Arbeit für den Herzmuskel

Was ist nach dem Training zu beachten?

Damit ein optimaler Behandlungserfolg  eintreten kann, sollte unbedingt für ausreichend Flüssigkeitszufuhr gesorgt werden. Der Richtwert hierfür liegt bei 1 Liter auf 20 Kg Körpergewicht. Auch auf ausreichend Schlaf (vor Mitternacht) sollte geachtet werden.

Was kostet die IHHT Behandlung

 Eine IHHT Behandlung kostet 45,00€.

Ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich?

 Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich. Das müsste allerdings im Vorfeld abgeklärt werden.